ElmScript / FrameScript
Alle Informationen zu diesem FrameMaker-Addon auf framescript.eu
Archiv nach Rubriken
Archiv nach Datum
Archiv der Kategorie: InDesign
InDesign CS5.5 automatisieren
Im April erschien das Werk »InDesign automatisieren« von Gregor Fellenz. Jetzt hat der Autor den Ergänzungen der Version CS5.5 Rechnung getragen und ein Zusatzkapitel veröffentlicht, erhältlich auf InDesignBlog.
Veröffentlicht unter InDesign
Kommentare deaktiviert für InDesign CS5.5 automatisieren
InDesign automatisieren
Wir haben ja keine Scheuklappen auf, also ist auch InDesign ein denkbares Automatisierungsziel. Wer sich vor dieser Aufgabe sieht, dem empfehle ich das brandneue Buch »InDesign automatisieren – Keine Angst vor Skripting, GREP & Co« von Gregor Fellenz. Der Autor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter InDesign
Kommentare deaktiviert für InDesign automatisieren
Dokumente durch die Übersetzung ‚retten‘
Die größte Sorge im Dokumentationsbereich scheint in vielen Firmen die Übersetzung zu sein (weil externe Kosten). Dass eventuell auch bei internen Prozessen effizienter gearbeitet werden könnte… steht auf einem anderen Blatt. Zum genannten Thema gibt es am Freitag 16.4.2010 ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FrameMaker, InDesign, Tools
Ein Kommentar
Montag: Adobe CS5
Andere Hersteller, ebenfalls aus Kalifornien, bevorzugen den Dienstag zur Vorstellung neuer Produkte, Adobe präsentiert die neueste Version seiner Flagship-Anwendungen am kommenden Montag, 17h MESZ. Auf der zugehörigen Webseite befindet sich ein Countdown und wer sich als Fan der Marke (oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter InDesign
3 Kommentare
eSeminare zu TCS und FrameMaker
Vom 20.-31. Juli 2009 führt Adobe zwei sogenannte eSeminar-Wochen zur Technical Communication Suite 2 und natürlich auch zu FrameMaker 9 durch. Adobe eSeminars sind 45- bis 60-minütige kostenlose Online-Events, die über einen Webbrowser übertragen werden. Sie benötigen zur Teilnahme lediglich Ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FrameMaker, InDesign, RoboHelp
4 Kommentare
tekom-Frühjahrstagung 2009: Tutorial
Vom 2.-3.4.2009 findet in Dortmund die tekom-Frühjahrstagung 2009 statt. Diese Veranstaltung besuche ich nicht so regelmäßig wie die Jahrestagung im Herbst. Auch einen Stand werde ich nicht haben, aber quasi zum Auftakt der Tagung (Do, 8:45 Uhr) halte ich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FrameMaker, InDesign, tekom/tcworld, Vorträge, XML/XSL
Verschlagwortet mit Dortmund, FrameMaker, InDesign, tekom 2009, Tutorial, XML-Publishing
2 Kommentare
InDesign CS4 – Was ist neu?
[Weiter unten: Was FrameMaker immer noch exklusiv hat] Heute wurde die Adobe Creative Suite CS4 vorgestellt und natürlich interessieren sich alle FrameMaker-Anwender für den Fortschritt beim Flaggschiff InDesign; hier in Kürze meine subjektive Auswahl an Neuigkeiten mit kurzen Kommentaren. Ich … Weiterlesen
FrameMaker vs. InDesign
Diese Frage wird überraschenderweise immer noch gestellt. Die Überraschung liegt natürlich ganz auf meiner Seite, denn wenn man tagtäglich in der Materie steckt und mit beiden Produkten Erfahrungen gesammelt hat, ist die Antwort in 95% aller Fälle eindeutig. Wer sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FrameMaker, InDesign
Verschlagwortet mit CS3, FrameMaker, InDesign
12 Kommentare
Nochmal: FrameMaker vs. InDesign
Okay, einige mag es langweilen, aber diese Frage wird doch immer wieder gestellt. Kollege Stefan Gentz hat jetzt diese offizielle Vergleichstabelle bei Adobe selbst (!!) entdeckt: Vergleich von FrameMaker und InDesign Der Link sei zur Weitergabe an alle diejenigen empfohlen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FrameMaker, InDesign
Kommentare deaktiviert für Nochmal: FrameMaker vs. InDesign
InDesign CS3 wird besser
Nachdem ich nicht nur auf der tekom-Tagung 2005 InDesign mit FrameMaker hinsichtlich der XML-Fähigkeiten verglichen habe, sondern auch Anfang dieses Jahres ein XML-Publishing-Projekt mit InDesign durchführen musste (»Der Kunde ist König!«), war ich nun ein sehr interessierter Zuhörer bei einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter InDesign
Kommentare deaktiviert für InDesign CS3 wird besser